Willkommen bei der Reitschule Hof Tannhorst
Toggle Navigation

Unser Wochenthema ab 01.02.2023: Halsringreiten

 

  

  • Startseite
  • Reitunterricht und Kurse
    • Ferienkurse/Sonderkurse
    • Reitunterricht
    • Einsteigerreitgruppen für Kinder
      • Über unsere Einsteigerreitgruppen
      • Gruppen für 2- bis 5-jährige
      • Gruppen für 6- bis 9-jährige
      • Gruppen für 10- bis 17-jährige
    • Einsteigerreitgruppen für Erwachsene
    • Reitgruppen für fortgeschrittene Kinder
    • Reitgruppen für fortgeschrittene Erwachsene
    • Einzelunterricht
    • Voltigieren für Kinder
    • geführtes Ponyreiten für Kinder
    • Kindergeburtstag
      • Unsere Angebote
      • Thema 4: Ausritt durch den Wald
      • Thema 8: Voltigieren
    • Unsere Preisliste
  • Unsere Reitschule
    • Reitlehrer
    • Schulpferde
      • Über unsere Schulpferde
      • Amelie
      • Balu
      • Biene
      • Bronco
      • Chicco
      • Edgar
      • Elmo
      • Emma
      • Evi
      • Fenja
      • Flocke
      • Frida
      • Galeena
      • Giovanni
      • Sir Henry
      • Juli
      • Kasper
      • Knut
      • Laika
      • Leo
      • Lieselotte
      • Lilly
      • Jojos Lillyfee
      • Linus
      • Mariella
      • Merit
      • Minna
      • Momo
      • Olaf
      • Parlo
      • Piet
      • Rike
      • Schneewittchen
      • Titus
      • Tonight/Nighty
      • Triene
      • Trixi
      • Urmeli
      • Winnetoo
      • Yakari
      • Ehemalige Schulpferde
        • Blume
        • Bregje
        • Carla
        • Fred
        • Loeka
        • Der kleine Lord
        • Mia
        • Mogli
        • Santos
        • Till
    • Unser Hof
    • Reitplatz
    • Trailplatz
    • Interner Bereich
  • Rückblicke/Fotos ab 2018
    • Verschiedenes
    • Hofturnier April 2019
    • Severloh 2019
    • Hofturnier September 2019
    • Familienreitkurs Oktober 2019
  • Impressum / AGB / Datenschutz

Unsere Ferien- und Sonderkurse

Reiterferien für Kinder

von 6 bis 13 Jahren

Nach Alter und Leistungsstand eingeteilter Reitunterricht (auch mit einer Extragruppe für Neuanfänger). 

Neu 2023: Mit Extragruppe und Sondernachmittagsprogramm für fortgeschrittene Schüler unserer Reitschule inkl. Longieren lernen, Zirkustricks, Springstunde, ohne Sattel reiten.

Abnahme von ersten Reitschulabzeichen*) möglich, außer bei 3-tägigen Kursen.

Termine und Teilnahmegebühr:
Kurs 23RFK02: 27.03.2023 bis 31.03.2023 jeweils von 08.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr -- 195,- Euro
Kurs 23RFK03: 03.04.2023 bis 06.04.2023 jeweils von 08.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr -- 155,- Euro

Kurs 23RFK04: 10.07.2023 bis 14.07.2023 jeweils von 08.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr -- 195,- Euro
Kurs 23RFK05: 17.07.2023 bis 21.07.2023 jeweils von 08.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr -- 195,- Euro
Kurs 23RFK06: 24.07.2023 bis 28.07.2023 jeweils von 08.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr -- 195,- Euro
Kurs 23RFK07: 31.07.2023 bis 04.08.2023 jeweils von 08.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr -- 195,- Euro
Kurs 23RFK08: 07.08.2023 bis 11.08.2023 jeweils von 08.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr -- 195,- Euro
Kurs 23RFK09: 14.08.2023 bis 16.08.2023 jeweils von 08.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr -- 120,- Euro

Kurs 23RFK10: 16.10.2023 bis 20.10.2023 jeweils von 08.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr -- 195,- Euro
Kurs 23RFK11: 23.10.2023 bis 27.10.2023 jeweils von 08.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr -- 195,- Euro 

zuzgl. optional Gebühren für die Prüfung und das Reitschulabzeichen*): 15,- €

Anmeldung:
Anmelden könnt ihr euch mit diesem Formular: >>>klick<<<

*) Was ist das Reitschulabzeichen?
Wir bieten ab dem 01.02.2023 eigene Reitabzeichen an, mit denen ihr euren Leistungsstand einschätzen könnt. Die Reitschulabzeichen sind von Klasse 1 bis 5 gegliedert. In jedem Abzeichen durchlauft ihr vier Stationen: am Putzplatz, Bodenarbeit, Reiten, Theorieprüfung
Während ihr in der ersten Klasse noch an der Longe reitet, wird in der Klasse 5 ein ganzer Springparcours und das Longieren von Pferden erwartet. Es gibt im Ferienkurs also viel zu lernen.

Was soll ich bzw. mein Kind zu den Reiterferien mitbringen?

Weiterlesen: Reiterferien für Kinder

Kurs Sitzschulung und Hilfengebung

für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene

--> Nur für Schüler unserer Reitschule

In Theorie und Praxis beschäftigen wir uns ganz ausführlich mit der richtigen Hilfengebung und dem Sitz des Reiters. Theorie an beiden Tagen von 16.30 Uhr bis ca. 18.00 Uhr, im Anschluss Reiten in 4er Gruppen nach Leistungsstand von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr oder von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr.

Termine:
Kurs 23FKSH02 - 03.04. bis 04.04. jeweils von 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr

Teilnahmegebühr:
80,- € pro Person

Anmeldung:
Anmelden könnt ihr euch mit diesem Formular: >>>klick<<<

Bodenarbeitsseminare für Kinder und Jugendliche

ab 10 Jahren
bei Anna und Judith

*** Nur für Schüler unserer Reitschule. ***

Du hast eine Reitbeteiligung, ein Pflegepony oder kümmerst dich gern um unsere Schulpferde in den Ferien? Du willst wissen was man mit Pferden und Ponys vom Boden aus machen kann? Dich interessiert, wie du vom Boden aus den Pferdekörper so gymnastizierst, dass das Pferd dich besser tragen kann?
Dann ist unsere neue Reihe „Bodenarbeit“ genau das Richtige für dich. Wir zeigen in unterschiedlichen Seminaren, wie du dein Pferd stärkst. In der Theorie lernst du etwas über den Pferdekörper und seine Funktionen, in der Praxis darfst du kleine Trainingssequenzen schonmal selbst an unseren Schulpferden ausprobieren, bevor du sie auf dein Pflegepony überträgst.

Kurse und Termine:

Kurs 23BA02: Sinnvolle Stangenarbeit mit Pferden

Warum ist Stangenarbeit gut für Pferde? Mit welchen Pferden mache ich keine Stangenarbeit? Wie müssen die Stangen liegen, sodass sie für mein Pferd/Pony passen? Wie kann ich Stangen kreativ aufbauen?

01.04.2023 von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr -- 18,- Euro

Kurs 23BA03: Clickertraining mit Pferden

Zirkuslektionen und Rückentraining fürs das Pferd mit dem Clicker erarbeiten. Wie benutze ich einen Clicker? Was mache ich wenn das Pferd anfängt zu betteln oder zu schnappen? Welche Lektionen sind einfach zu erlernen?

06.04.2023 von 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr -- 24,- Euro

Kurs 23BA04: Longieren am Kappzaum

Wie halte ich Longe und Peitsche? Was muss ich beim Longieren beachten? Wie bringe ich meinem Pferd bei an der Longe zu laufen?

11.04.2023 von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr -- 18,- Euro

Kurs 23BA05: Gymnastik für Pferde

Welche Faktoren müssen erfüllt sein, um das Pferd gesund zu trainieren? Welche Hinweise gibt uns das Exterieur des Pferdes, wenn es eine beginnende Trageerschöpfung zeigt, und mit welchen Übungen vom Boden aus können wir dem Pferd helfen? Seminar in Theorie und Praxis.

08.04.2023 von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr -- 20,- Euro

Bitte bringt zu allen Seminaren Handschuhe mit und tragt festes Schuhwerk. 

Anmeldung:
Anmelden könnt ihr euch mit diesem Formular: >>>klick<<<

 

Hinweise zu unseren Ferienkursen

  • Die Anmeldung für die Kurse gilt als verbindlich, wenn wir eine Bestätigungsemail geschickt haben. Bitte überweisen Sie dann die dort genannte Anzahlung. Die ausstehende Restgebühr muss spätestens am 1. Kurstag gezahlt werden. Bei Stornierung des Kurses werden 50 % der Kursgebühr fällig. Alternativ kann eine geeignete Ersatzperson benannt werden. Ein bereits verbindlich angemeldeter anderer Kursteilnehmer des selben Kurses gilt nicht als Ersatzperson.
  • Bei vorzeitigem Abbruch des Kurses durch den Teilnehmer erfolgt keine Erstattung.
  • Wir behalten uns vor, einen Kurs aus wichtigen Gründen abzusagen (z. B. bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl). Die bereits gezahlten Kursgebühren werden dann erstattet, darüber hinaus können keine Ansprüche geltend gemacht werden.
  • Die in der Kursbeschreibung genannte Dauer bezieht sich auf einen voll belegten Kurs. Bei geringerer Teilnehmerzahl kann sich die Dauer verkürzen. Daraus entsteht kein – auch nicht teilweiser - Erstattungsanspruch der Kursgebühr.
  • Ihr kommt von außerhalb? Gern geben wir euch Tipps zu Übernachtungsmöglichkeiten.

Back to Top

© 2023 Reitschule Hof Tannhorst