Unsere Ferien- und Sonderkurse
Reiterferien für Kinder
von 6 bis 13 Jahren
Vormittags nach Alter und Leistungsstand eingeteilter Reitunterricht in der Halle (auch mit einer Extragruppe für Neuanfänger). Nachmittags steht Reiten im Gelände, ohne Sattel reiten, Voltigieren oder Reiterspiele auf dem Programm. An zwei Nachmittagen bieten wir zusätzlich eine Bastelaktion an.
Jeden Tag Theorie rund ums Pferd, Putzen, Füttern, Pflege.
Abnahme von ersten Reitabzeichen (RA 10 , RA 9, RA 8) möglich.
Termine:
Kurs 22RFK03: 18.07.2022 - 22.07.2022 (5 Tage) -- der Kurs ist ausgebucht
Kurs 22RFK04: 25.07.2022 - 29.07.2022 (5 Tage) -- nur noch Wartelistenplätze
Kurs 22RFK05: 01.08.2022 - 05.08.2022 (5 Tage)
Kurs 22RFK06: 08.08.2022 - 12.08.2022 (5 Tage)
Kurs 22RFK07: 15.08.2022 - 19.08.2022 (5 Tage) -- nur noch Wartelistenplätze
Kurs 22RFK08: 17.10.2022 - 21.10.2022 (5 Tage)
Kurs 22RFK09: 24.10.2022 - 28.10.2022 (5 Tage)
Die Kurse beginnen täglich um 09.30 Uhr und enden ca. 16.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 175,- € für 5-tägige Kurse; 140,- € für 4-tägige Kurse
(zuzgl. optional Gebühren für die Prüfung und das Abzeichen: 15,- €)
Anmeldung:
Anmelden könnt ihr euch mit diesem Formular: >>>klick<<<
Was soll ich bzw. mein Kind zu den Reiterferien mitbringen?
Grundlagenkurs Bodenarbeit
für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
An vier Sonntagen bieten wir einen Bodenarbeitskurs an. In diesem Kurs lernt ihr die Körpersprache des Pferdes kennen, das Pferd richtig zu führen, am Leitseil zu arbeiten und die Anfänge zum Longieren. In der Kleingruppe könnt ihr ganz individuell Wünsche äußern und lernt die Pferde vom Boden aus gut kennen. Wer diesen Kurs schon einmal belegt hat, kann an seine Erfahrungen anknüpfen.
Kurs 22SKBA04:
15.05., 22.05., 19.06. und 26.06. jeweils von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr
Teilnahmegebühr: 76,- €
Anmeldung:
Anmelden könnt ihr euch mit diesem Formular: >>>klick<<<
Grundlagenkurs Bodenarbeit und Zirkustricks
für Kinder ab 9 Jahren
Du möchtest wissen, wie sich Pferder untereinander unterhalten und wie die Körpersprache des Pferdes funktioniert? Du willst mit Pferden vom Boden aus arbeiten lernen, sie am Leitseil longieren und ihnen kleine Tricks beibringen?
Dann bist du in diesem Kurs genau richtig!
Kurs 22SKBAZ01:
15.05., 22.05., 19.06. und 26.06. jeweils von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Teilnahmegebühr: 76,- €
Anmeldung:
Anmelden könnt ihr euch mit diesem Formular: >>>klick<<<
Lehrgang Longieren lernen
für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
In diesem viertägigen Kurs werden wir das Longieren von Pferden vertiefen. Hier solltet ihr schon einmal einen Bodenarbeitslehrgang bei uns belegt haben, um genügend Grundlagen für das Longieren zu haben. Vom richtigen Rauslongieren über das Führen von Longe und Peitsche, die richtige Benutzung eines Kappzaumes bis zum Longieren auf einem Zirkel und auf der ganzen Bahn. Je nach Vorerfahrungen longieren wir auch über Gassen/Trabstangen. Unsere Schulpferde werden grundsätzlich ohne Ausbindezügel longiert, dies ist auch nicht mit im Kurs enthalten.
Kurs 22SKLG02:
14.05., 21.05., 18.06. und 25.06. jeweils von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 79,- €
Anmeldung:
Anmelden könnt ihr euch mit diesem Formular: >>>klick<<<
![]() |
![]() |
Lehrgang zum Pferdeführerschein Umgang (früher: Basispass)
für Kinder/Jugendliche ab 10 Jahren und für Erwachsene (auch für Nichtreiter!)
Der Pferdeführerschein Umgang bildet die wichtigste Grundlage für den Umgang mit dem Pferd und alle damit verbundenen Reitabzeichen. Nur mit dem Pferdeführerschein Umgang könnt ihr den Pferdeführerschein Reiten (bisher: Reitpass) ablegen. Auch die Reitabzeichen 5 bis 1 sind nur mit dem Pferdeführerschein Umgang als Grundlage abzulegen.
Den Lehrgang wird Judith Liekefett (Trainer C Reitsport) durchführen.
Teilnahmegebühr:
Erwachsene/Kinder: 150,- € (inkl. Prüfung, Abzeichengebühren, Richter)
Familienpreis (ein Erwachsener und ein Kind): 280,- €.
Anmeldung:
Anmelden könnt ihr euch mit diesem Formular: >>>klick<<<
Unterrichtsmaterialien:
Buch „Pferdeführerschein Umgang mit dem Pferd“ vom FN-Verlag (14,90 €), ISBN: 978-3-88542-816-9
Bitte spätestens am ersten Kurstag mitbringen (gerne aber schon mal eher darin lesen).
Kurs - 22PFU02
Termine:
Samstag, 13.08.2022, 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Sonntag, 14.08.2022, 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Montag, 15.08.2022, 16.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Dienstag, 16.08.2022, 16.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Mittwoch, 17.08.2022, 16.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Donnerstag, 18.08.2022, 16.30 Uhr bis 20.00 Uhr
Prüfung:
Freitag, 19.08.2022, ab 08.30 Uhr
Ausritte
für Reiter (Kinder/Jugendliche ab 10 Jahren und Erwachsene) mit Pferdeführerschein Reiten oder Reitpass
Nur für Schüler unserer Reitschule.
In den Sommerferien bieten wir mehrere Ausritte an.
Achtung: Wir reiten abschnittsweise auf Strecken, auf denen Allergiegefahr durch den Eichenprozessionsspinner besteht!
Termine:
Kurs 22ARS01 - 25.07., 17.00 Uhr -- nur noch Wartelistenplätze
Kurs 22ARS02 - 15.08., 17.00 Uhr -- nur noch Wartelistenplätze
Kurs 22ARS03 - 02.08., 17.00 Uhr
Kurs 22ARS04 - 04.08., 17.00 Uhr
Dauer des Ausrittes: 2 Stunden; Gesamtdauer des Kurses inkl. Pferde versorgen. 3,5 Stunden
Teilnahmegebühr:
Kinder/Jugendliche: 35,- €; Erwachsene: 40,- €
Anmeldung:
Anmelden könnt ihr euch mit diesem Formular: >>>klick<<<
Dressur- und Springlehrgang bei Anna
für fortgeschritte Kinder ab 10 Jahren, die ihr Pony in Schritt, Trab und Galopp alleine reiten können
Nur für Schüler unserer Reitschule.
Termin Kurs 22DSKK02:
26.07.2022 bis 29.07.2022 jeweils von 14.30 Uhr bis 20.00 Uhr freie Plätze
Der tägliche Unterricht ist wie folgt aufgeteilt:
14.30 Uhr bis 16.30 Uhr: Bodenarbeit (u. a. Longieren, Gelassenheitstraining) und Theorie rund um die Reiterhilfen und den Sitz des Reiters
ab 16.30 Uhr: Reitunterricht (Di./Do. Dressur mit Bahnfiguren, Sitzschulung und Hilfengebung; Mi./Fr. Springtraining)
Teilnahmegebühr: 185,- €
Anmeldung:
Anmelden könnt ihr euch mit diesem Formular: >>>klick<<<
Dressur-, Spring- und Geländelehrgang
für fortgeschritte Kinder ab 10 Jahren, die ihr Pony in Schritt, Trab und Galopp alleine reiten können
Nur für Schüler unserer Reitschule.
Termin Kurs 22DSG01:
22.08.2022 bis 24.08.2022 jeweils von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Der tägliche Unterricht ist wie folgt aufgeteilt:
09.30 Uhr bis 13.30 Uhr: Reitunterricht, 1 x Dressur, 1 x Springen, 1 x Gelände
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr: Bodenarbeit (u. a. Longieren, Gelassenheitstraining) und Theorie rund um die Reiterhilfen und den Sitz des Reiters
Teilnahmegebühr: 155,- €
Anmeldung:
Anmelden könnt ihr euch mit diesem Formular: >>>klick<<<
Lehrgang Geländereiten / Pferdeführerschein Reiten möglich
für Jugendliche ab 10 Jahren und Erwachsene mit Reiterfahrung
Nur für Schüler unserer Reitschule.
-> bitte vor der Anmeldung Rücksprache mit eurer Reitlehrerin halten
Inhaltlich bereitet dieser Kurs auf das Ablegen der Prüfung zum Pferdeführerschein Reiten vor. Weitere Infos dazu findet ihr am Ende dieses Beitrags.
In dem praktischen Teil üben wir das Reiten durch den Straßenverkehr, das Reiten im Gelände in der Gruppe, das Weggaloppieren von der Gruppe, Begegnungen mit Fußgängern, Hunden, ..., Handzeichen etc. Eventuell dürft ihr auch einen kleinen Sprung auf unserem Geländeplatz machen. Ihr sitzt täglich ca. 2 Stunden auf dem Pferd.
In der Theorie geht es um...
- Pflege des Pferdes vor und nach dem Ausritt
- Pferdekrankheiten erkennen
- Giftpflanzen
- Ausrüstung fürs Gelände
- Wald- und Forstgesetze
- Gefahrensituationen
- erste Hilfe
- Beschilderung im Straßenverkehr
- und vieles mehr
Für die Teilnahme an diesem Kurs ist eine Sicherheitsweste Level 3 zwingend erforderlich. Diese kann bei uns gegen 15,- Euro Gebühr für den ganzen Kurs ausgeliehen werden.
Termine Kurs 22PFR01:
14.07.2022 von 09.00 Uhr bis 15.30 Uhr (vormittags Reiten, nachmittags Theorie)
15.07.2022 von 09.00 Uhr bis 15.30 Uhr (vormittags Reiten, nachmittags Theorie)
19.07.2022 von 09.00 Uhr bis 14.30 Uhr (Reiten und Lederpflege)
Prüfungstermin: 23.07.2022 ab 09.00 Uhr
Termine Kurs 22PFR02:
20.07.2022 von 09.00 Uhr bis 15.30 Uhr (vormittags Reiten, nachmittags Theorie)
21.07.2022 von 09.00 Uhr bis 15.30 Uhr (vormittags Reiten, nachmittags Theorie)
22.07.2022 von 09.00 Uhr bis 14.30 Uhr (Reiten und Lederpflege)
Prüfungstermin: 23.07.2022 ab 09.00 Uhr
Termine Kurs 22PFR03:
16.08.2022 von 09.00 Uhr bis 15.30 Uhr (vormittags Reiten, nachmittags Theorie)
17.08.2022 von 09.00 Uhr bis 15.30 Uhr (vormittags Reiten, nachmittags Theorie)
18.08.2022 von 09.00 Uhr bis 14.30 Uhr (Reiten und Lederpflege)
Prüfungstermin: 19.08.2022 ab 09.00 Uhr
Teilnahmegebühr:
Jugendliche: 150,- €; Erwachsene: 180,- €
Prüfungsgebühr:
50,- €
Unterrichtsmaterialien:
Buch „Pferdeführerschein Reiten“ vom FN-Verlag (14,90 €), ISBN: 978-3-88542-817-6
Bitte am ersten Kurstag mitbringen (aber gerne vorher bereits lesen).
Anmeldung:
Anmelden könnt ihr euch mit diesem Formular: >>>klick<<<
Prüfung zum Pferdeführerschein Reiten:
Mit Besuch dieses Kurses erwerbt ihr alle theoretischen und praktischen Kenntnisse (bei entsprechender Reitvorerfahrung!) zum Ablegen der Prüfung zum Pferdeführerschein Reiten. Wenn ihr Interesse daran habt, setzt im Anmeldeformular bitte den entsprechenden Haken. Während des Kurses wird euch die Reitlehrerin dann sagen, ob ihr die reiterlichen Voraussetzungen für die Teilnahme an der Prüfung erfüllt, und euch ggf. zur Prüfung anmelden. Zudem benötigt ihr den Pferdeführerschein Umgang bzw. den Basispass. Einen Kurs zum Pferdeführerschein Umgang bieten wir ebenfalls an, die Prüfung dazu muss spätestens vor der Prüfung zum Pferdeführerschein Reiten erfolgreich abgelegt sein. Für die Teilnahme an der Prüfung fällt eine Gebühr von 50,- € an, die bei Anmeldung zur Prüfung zu zahlen ist.
Hinweise zu unseren Ferienkursen
- Die Anmeldung für die Kurse gilt als verbindlich, wenn wir eine Bestätigungsemail geschickt haben. Bitte überweisen Sie dann die dort genannte Anzahlung. Die ausstehende Restgebühr muss spätestens am 1. Kurstag gezahlt werden. Bei Stornierung des Kurses werden 50 % der Kursgebühr fällig. Alternativ kann eine geeignete Ersatzperson benannt werden. Ein bereits verbindlich angemeldeter anderer Kursteilnehmer des selben Kurses gilt nicht als Ersatzperson.
- Bei vorzeitigem Abbruch des Kurses durch den Teilnehmer erfolgt keine Erstattung.
- Wir behalten uns vor, einen Kurs aus wichtigen Gründen abzusagen (z. B. bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl). Die bereits gezahlten Kursgebühren werden dann erstattet, darüber hinaus können keine Ansprüche geltend gemacht werden.
- Die in der Kursbeschreibung genannte Dauer bezieht sich auf einen voll belegten Kurs. Bei geringerer Teilnehmerzahl kann sich die Dauer verkürzen. Daraus entsteht kein – auch nicht teilweiser - Erstattungsanspruch der Kursgebühr.
- Ihr kommt von außerhalb? Gern geben wir euch Tipps zu Übernachtungsmöglichkeiten.