Unsere Ferien- und Sonderkurse
Ponyspielkreis
für Kinder im Alter von 1,5 bis 3 Jahren
bei Friderike Perlberg, Reitpädagogin
In diesem Kurs bieten wir Kindern den ersten richtigen Kontakt zu Pony an. Für sie sind unsere kleinen und speziell geschulten Ponys Partner auf Augenhöhe. Zusammen mit einem Elternteil oder einer anderen vertrauten Bezugsperson entdecken die Kinder die Welt der Ponys. Zusätzlich runden Spiele zur frühkindlichen Förderung und Lieder das Angebot ab.
Termine:
Kurs 23PSK01: 01.06., 08.06., 15.06. 22.06. und 29.06.2023 jeweils von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr
Teilnahmegebühr:
80,- Euro
Anmeldung:
Anmelden könnt ihr euch mit diesem Formular: >>>klick<<<
Was soll ich bzw. mein Kind anziehen?
Die führende Person benötigt festes Schuhwerk und Handschuhe, für die Kinder haben wir hier hilfreiche Tipps: >>>klick<<<
Lehrgang zum Pferdeführerschein Umgang
für Kinder/Jugendliche ab 10 Jahren und für Erwachsene (auch für Nichtreiter!)
Nur für Schüler unserer Reitschule.
Der Pferdeführerschein Umgang bildet die wichtigste Grundlage für den Umgang mit dem Pferd und alle damit verbundenen Reitabzeichen. Nur mit dem Pferdeführerschein Umgang könnt ihr den Pferdeführerschein Reiten (bisher: Reitpass) ablegen. Auch die Reitabzeichen 5 bis 1 sind nur mit dem Pferdeführerschein Umgang als Grundlage abzulegen. In diesem Kurs wird nicht geritten.
Den Lehrgang wird Judith Liekefett (Trainer C Reitsport) durchführen.
Teilnahmegebühr:
Erwachsene/Kinder: 160,- € (inkl. Prüfung, Abzeichengebühren, Richter)
Anmeldung:
Anmelden könnt ihr euch mit diesem Formular: >>>klick<<<
Unterrichtsmaterialien:
Buch „Pferdeführerschein Umgang mit dem Pferd“ vom FN-Verlag (14,90 €), ISBN: 978-3-88542-816-9
Bitte spätestens am ersten Kurstag mitbringen (gerne aber schon mal eher darin lesen).
Kurs - 23PFU01
Termine:
Samstag, 08.07.2023, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Montag, 10.07.2023, 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Dienstag, 11.07.2023, 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Mittwoch, 12.07.2023, 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Donnerstag, 13.07.2023, 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Freitag, 14.07.2023, 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Prüfung:
Samstag, 15.07.2023, ab 08.00 Uhr (bis ca. 11.30 Uhr)
Lehrgang Pferdeführerschein Reiten
für Jugendliche ab 10 Jahren und Erwachsene mit Reiterfahrung
Nur für Schüler unserer Reitschule.
-> bitte vor der Anmeldung Rücksprache mit eurer Reitlehrerin halten
Inhaltlich bereitet dieser Kurs auf das Ablegen der Prüfung zum Pferdeführerschein Reiten vor. Weitere Infos dazu findet ihr am Ende dieses Beitrags.
In dem praktischen Teil üben wir das Reiten durch den Straßenverkehr, das Reiten im Gelände in der Gruppe, das Weggaloppieren von der Gruppe, Begegnungen mit Fußgängern, Hunden, ..., Handzeichen etc. Eventuell dürft ihr auch einen kleinen Sprung auf unserem Geländeplatz machen.
In der Theorie geht es um...
- Pflege des Pferdes vor und nach dem Ausritt
- Pferdekrankheiten erkennen
- Giftpflanzen
- Ausrüstung fürs Gelände
- Wald- und Forstgesetze
- Gefahrensituationen
- erste Hilfe
- Beschilderung im Straßenverkehr
- und vieles mehr
Für die Teilnahme an diesem Kurs ist eine Sicherheitsweste Level 3 zwingend erforderlich. Diese kann bei uns gegen 15,- Euro Gebühr für den ganzen Kurs ausgeliehen werden.
Termine Kurs 23PFR01:
11.07.2023 von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr (Theorie)
12.07.2023 von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr (Theorie und Praxis)
13.07.2023 von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr (Theorie und Praxis)
14.07.2023 von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr (Theorie und Praxis)
Prüfungstermin: 15.07.2023 ab 09.30 Uhr (bis ca. 14.00 Uhr)
Teilnahmegebühr:
180,- €
Prüfungsgebühr:
50,- €
Unterrichtsmaterialien:
Buch „Pferdeführerschein Reiten“ vom FN-Verlag (14,90 €), ISBN: 978-3-88542-817-6
Bitte am ersten Kurstag mitbringen (aber gerne vorher bereits lesen).
Anmeldung:
Anmelden könnt ihr euch mit diesem Formular: >>>klick<<<
Prüfung zum Pferdeführerschein Reiten:
Mit Besuch dieses Kurses erwerbt ihr alle theoretischen und praktischen Kenntnisse (bei entsprechender Reitvorerfahrung!) zum Ablegen der Prüfung zum Pferdeführerschein Reiten. Wenn ihr Interesse daran habt, setzt im Anmeldeformular bitte den entsprechenden Haken. Während des Kurses wird euch die Reitlehrerin dann sagen, ob ihr die reiterlichen Voraussetzungen für die Teilnahme an der Prüfung erfüllt, und euch ggf. zur Prüfung anmelden. Zudem benötigt ihr den Pferdeführerschein Umgang bzw. den Basispass als Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung. Für die Teilnahme an der Prüfung fällt eine Gebühr von 50,- € an, die bei Anmeldung zur Prüfung zu zahlen ist.
Ausritt für Minimäuse zum Geländeplatz
für Kinder von 4 bis 7 Jahren
Ein extra langer Ausritt zu unsrem Geländeplatz in Begleitung eines führenden Elternteils unter Anleitung einer Reitlehrerin.
Gemeinsam mit Mama, Papa, Oma, Opa, ... wird euer Pony geputzt und gesattelt. Dann geht es ca. 45 bis 60 Minuten reitend durch den Wald. Im Anschluss werden die Ponys wieder versorgt und die Kinder dürfen noch eine Strohschlacht im Ponystall machen.
Termine:
Kurs 23MMARS01 - 08.07., 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Kurs 23MMARS02 - 15.07., 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Kurs 23MMARS03 - 23.07., 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Kurs 23MMARS04 - 29.07., 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Teilnahmegebühr:
38,- € pro Termin und Kind
Anmeldung:
Anmelden könnt ihr euch mit diesem Formular: >>>klick<<<
Kurs Sitzschulung und Hilfengebung
für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene
--> Nur für Schüler unserer Reitschule
In Theorie und Praxis beschäftigen wir uns ganz ausführlich mit der richtigen Hilfengebung und dem Sitz des Reiters. Theorie an beiden Tagen von 17.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr, im Anschluss Reiten in 4er Gruppen nach Leistungsstand von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr oder von 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr.
Termine:
Kurs 23FKSH03 - 19.07. bis 20.07.
Teilnahmegebühr:
80,- € pro Person
Anmeldung:
Anmelden könnt ihr euch mit diesem Formular: >>>klick<<<
Sitzschulung und Geländereitkurs
für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene mit viel Reiterfahrung
Nur für Schüler unserer Reitschule.
Am ersten Tag kümmern wir uns ausgiebig um deinen Sitz auf dem Pferd. Geritten wird hierbei in einer Kleingruppe von maximal vier Reitern. Am zweiten und dritten Tag gehen wir auf unseren Geländeplatz. Dort reiten wir mit verschiedenen Anforderungen in den drei Grundgangarten.
Für die Teilnahme an diesem Kurs ist eine Sicherheitsweste Level 3 empfohlen. Diese kann bei uns gegen 10,- Euro Gebühr für den ganzen Kurs ausgeliehen werden.
Kurs 23FKSG01:
25.07.2023 von 17.30 Uhr bis 19.45 Uhr oder von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr
26.07. und 27.07.2023 von 17.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr
Teilnahmegebühr:
110,- €
Anmeldung:
Anmelden könnt ihr euch mit diesem Formular: >>>klick<<<
Reiterferien für Kinder
von 6 bis 13 Jahren
Nach Alter und Leistungsstand eingeteilter Reitunterricht (auch mit einer Extragruppe für Neuanfänger).
Neu 2023: Mit Extragruppe und Sondernachmittagsprogramm für fortgeschrittene Schüler unserer Reitschule inkl. Longieren lernen, Zirkustricks, Springstunde, ohne Sattel reiten.
Abnahme von ersten Reitschulabzeichen*) möglich, außer bei 3-tägigen Kursen.
Termine und Teilnahmegebühr:
Kurs 23RFK04: 10.07.2023 bis 14.07.2023 jeweils von 08.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr -- 195,- Euro -- Nur noch Wartelistenplätze.
Kurs 23RFK05: 17.07.2023 bis 21.07.2023 jeweils von 08.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr -- 195,- Euro -- Nur noch Wartelistenplätze.
Kurs 23RFK06: 24.07.2023 bis 28.07.2023 jeweils von 08.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr -- 195,- Euro
Kurs 23RFK07: 31.07.2023 bis 04.08.2023 jeweils von 08.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr -- 195,- Euro
Kurs 23RFK08: 07.08.2023 bis 11.08.2023 jeweils von 08.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr -- 195,- Euro
Kurs 23RFK09: 14.08.2023 bis 16.08.2023 jeweils von 08.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr -- 120,- Euro
Kurs 23RFK10: 16.10.2023 bis 20.10.2023 jeweils von 08.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr -- 195,- Euro
Kurs 23RFK11: 23.10.2023 bis 27.10.2023 jeweils von 08.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr -- 195,- Euro
zuzgl. optional Gebühren für die Prüfung und das Reitschulabzeichen*): 15,- €
Anmeldung:
Anmelden könnt ihr euch mit diesem Formular: >>>klick<<<
*) Was ist das Reitschulabzeichen?
Wir bieten eigene Reitabzeichen an, mit denen ihr euren Leistungsstand einschätzen könnt. Die Reitschulabzeichen sind von Klasse 1 bis 5 gegliedert. In jedem Abzeichen durchlauft ihr vier Stationen: am Putzplatz, Bodenarbeit, Reiten, Theorieprüfung
Während ihr in der ersten Klasse noch an der Longe reitet, wird in der Klasse 5 ein ganzer Springparcours und das Longieren von Pferden erwartet. Es gibt im Ferienkurs also viel zu lernen.
Was soll ich bzw. mein Kind zu den Reiterferien mitbringen?
Hinweise zu unseren Ferienkursen
- Die Anmeldung für die Kurse gilt als verbindlich, wenn wir eine Bestätigungsemail geschickt haben. Bitte überweisen Sie dann die dort genannte Anzahlung. Die ausstehende Restgebühr muss spätestens am 1. Kurstag gezahlt werden. Bei Stornierung des Kurses werden 50 % der Kursgebühr fällig. Alternativ kann eine geeignete Ersatzperson benannt werden. Ein bereits verbindlich angemeldeter anderer Kursteilnehmer des selben Kurses gilt nicht als Ersatzperson.
- Bei vorzeitigem Abbruch des Kurses durch den Teilnehmer erfolgt keine Erstattung.
- Wir behalten uns vor, einen Kurs aus wichtigen Gründen abzusagen (z. B. bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl). Die bereits gezahlten Kursgebühren werden dann erstattet, darüber hinaus können keine Ansprüche geltend gemacht werden.
- Die in der Kursbeschreibung genannte Dauer bezieht sich auf einen voll belegten Kurs. Bei geringerer Teilnehmerzahl kann sich die Dauer verkürzen. Daraus entsteht kein – auch nicht teilweiser - Erstattungsanspruch der Kursgebühr.
- Ihr kommt von außerhalb? Gern geben wir euch Tipps zu Übernachtungsmöglichkeiten.